Dr. Beckmann Entfärber - die Rettung bei verfärbter Wäsche

Wäsche sicher entfärben

Leider passiert es immer mal wieder! Eine neue Hose oder ein neues Handtuch werden zum ersten Mal gewaschen und die komplette Wäsche ist verfärbt. Einige Textilen bluten selbst nach wiederholtem Waschen noch aus. Oder eine rote Socke ist versehentlich in der Waschtrommel geblieben und die darauffolgende Weißwäsche bekommt einen rosa Stich. Mit Hilfe der Dr. Beckmann Entfärber können zum Glück weiße und farbechte Textilien gerettet werden. 

Unsere Empfehlung

Tipps und Infos von Dr. Beckmann

Gut zu wissen

In der Farbchemie unterscheidet man zwischen zwei Farbstoffklassen: waschechte und farbechte Farbstoffe. Erstere können entfärbt werden; letztere, wie z.B. das Indigo-Blau von Jeans oder Indanthren-Farben, können zwar auch ausbluten, lassen sich dann aber nicht mehr entfärben.

Damit die Farben im Geschäft brillant leuchten, werden farbige Textilien wie z.B. Hand- oder Badetücher oft sehr intensiv gefärbt und nicht vorgewaschen. Überschüssige Farbe löst sich dann bei den ersten Wäschen und gelangt in die Waschlauge. Die Textilien bluten aus! Setzt sich nun die Farbe aus der Waschlauge auf die übrigen Wäschestücke ab, so spricht man von Verfärbung. Diese kann leider nicht einfach wieder herausgewaschen werden, sondern muss entfärbt werden. Waschen Sie deshalb neue farbige Textilien die ersten Male immer separat.