Entfernt Verfärbungen und stellt die Originalfarbe wieder her
Dr. Beckmann Intensiv Entfärber
Inhalt: 1 x 200 g
Entfärbt weiße und farbechte bunte Textilien
Zum Entfärben in der Handwäsche oder auch in der Waschmaschine
Entfärbt auch Empfindliches wie Wolle und Seide
Wirksam ab 30°C
Beschreibung
Farbintensive Kleidungsstücke können schnell Verfärbungen verursachen. Die Farben bluten aus und übertragen Farbreste auf die gesamte Wäsche. Mit dem Dr. Beckmann Intensiv Entfärber können die Originalfarben wieder hergestellt werden. Spezielle Inhaltsstoffe entfernen die Verfärbungen. Die Kleidung sieht nach dem Entfärben wieder aus wie zuvor.
So gelingt das Entfärben
Temperaturangaben und Pflegehinweise der Textilien beachten.
Vor dem Entfärben bitte bei Buntwäsche unbedingt Originalfarbe (alle Originalfarbtöne außer reines Weiß) testen und die folgende Farbechtheitsprobe machen: 1 Teelöffel Entfärber-Pulver in 100 ml heißem Wasser auflösen und Wäschestück damit an einer unauffälligen Stelle gut durchfeuchten. Der Dr. Beckmann Intensiv Entfärber darf angewendet werden, wenn:
- die behandelten Farbtöne sich beim Auftragen und während ca. 30 Minuten Einwirkzeit nicht verändern (auch nicht vorübergehend-bitte beobachten).
- die Originalfarben sich nach dem Auswaschen und Trocknen nicht verändert haben.
Bei hartnäckigen Verfärbungen empfehlen wir das Entfärben im Behälter, da die längere Einwirkzeit den Prozess des Entfärbens verstärkt.
Nicht geeignet für
Synthetikfasern
Jeans
Indanthrenfarben
Entfernung von Sonnencreme/-milch oder Flecken von Selbstbräuner und Produkten, die UV-Inhaltsstoffe enthalten.
Anwendung
Im Behälter
- Beutelinhalt in 6 l möglichst heißem (ab 30 °C) Wasser restlos auflösen. Bei schwächeren Verfärbungen ist die Hälfte des Beutelinhalts ausreichend. Beutel wieder gut verschließen.
- Bis zu 1,5 kg verfärbte Wäsche einlegen und vollständig untertauchen (kein Waschmittel hinzugeben). Hinweise zu Wäschegewichten finden Sie unter "Häufige Fragen".
- Behälter luftdicht verschließen.
- Wäsche mindestens 4 Stunden einwirken lassen. Bei starker Verfärbung und/oder niedrigen Temperaturen (30/40 °C) am besten über Nacht wirken lassen.
- Anschließend mehrmals mit frischem Wasser gründlich ausspülen oder separat in der Waschmaschine waschen.
In der Waschmaschine
- Bis zu 3 kg verfärbte Wäsche einfüllen. Hinweise zu Wäschegewichten finden Sie unter "Häufige Fragen".
- Höchstzulässige Temperatur wählen (ab 60 °C) und Programm ohne Vorwäsche und ohne Waschmittel starten.
- Beutelinhalt erst nach 15 Minuten in die Hauptwaschmittelkammer geben und sofort mit 1-2 l Wasser einspülen (Toplader: direkt auf die Trommel).
- Sollten nach der Wäsche noch leichte Verfärbungen im Textil vorhanden sein, kann der Vorgang bedenkenlos wiederholt werden.
Häufige Fragen
Entfärben geht in diesem Fall nicht, denn Jeans-Farben sind farbecht und lassen sich nicht entfärben.
Badetuch 800 g
Froteehandtuch 200 g
Geschirrtuch 100 g
Tischdecke 400 g
Bettbezug 650 g
Bettlaken 500 g
Kissenbezug 180 g
Pullover (Baumwolle) 600 g
Bluse/Oberhemd 200 g
T-Shirt 150 g
Rock 350 g
Hose 650 g
Body 150 g
Unterhemd 100 g
Unterhose/Slip 50 g
Wiederholen Sie den Vorgang im Behälter und lassen Sie die Entfärber-Lösung über Nacht einwirken. Sollte die Wäsche immer noch verfärbt sein, dann war die ausblutende Farbe farbecht und lässt sich leider nicht entfärben.
Indanthrenfarben sind Farbstoffe mit hoher Farbechtheit und Farbbeständigkeit, die sich nicht entfärben lassen.
Vielleicht haben Sie die Farbechtheitsprobe nicht durchgeführt, bevor Sie mit dem Entfärben begonnen haben. Wenn die Textilien nicht farbecht waren, dann kann sich durch die Anwendung des Entfärbers die Originalfarbe verändert haben. In diesem Fall kann die Originalfarbe nicht wieder hergestellt werden. War dies nicht der Fall, dann empfehlen wir eine Wiederholung der Anwendung im Behälter per Handwäsche, um durch die längere Einwirkzeit den Entfärbungsvorgang zu intensivieren und die Textilien vollständig zu entfärben.